Mittwoch, 19. Januar 2011

blütenfreude | the joy about a very old plant


Nein, das ist keine frühe Tulpe. | No, that's not an early tulip.


Es ist die ur-ur-alte Clivia meiner Oma, die 1979 verstorben ist. Diese Pflanze war fester Bestandteil ihrer Einrichtung, ich weiß nicht wie lange. Sie ist also weit über 30 Jahre alt und blüht trotz gelegentlicher Vernachlässigung und seltener Düngergaben wirklich jedes Jahr sehr zuverlässig. | It's my grandmothers clivia which I inherited at her death in 1979. It had been part of her furnishing for I don't know how many years. So it is really very old for a house plant which changed homes five times since then. Though I don't really look well after the senior plant it blooms every year at least once, sometimes twice.


Der Vollmond über Glengarriff, er sieht auf Fotos immer viel kleiner aus als für das erstaunte Auge. | Full moon over Glengarriff, it looks so much smaller through my lens than through my real eyes.

Montag, 17. Januar 2011

draußen ist drinnen | outside is inside


Das Sprossenfenster, was man oben im Blog-Kopf rechts sieht, ist seit dem Veranda-Anbau nicht mehr außen, sondern innen. In den Ferien ist mein Schreibtisch an diese Stelle umgezogen. Dort, wo man die Blumenkübel sieht, steht mein Schreibtischstuhl, meistens schön von der Sonne angewärmt. | The window you can see on the right hand side of our house on the above blog header turned inside since the verandah was built as an extension. During the holidays my study moved to that place and I am sitting right now where you can see the plant containers. Usually my chair is warmed by the sun all day long.


Das alte klapprige Fenster ist nun meine 'Pinwand', da werde ich nach und nach lieb gewordene und besondere Objekte anbringen. Dieses ist einfach ein Stück Rinde mit Flechten, mit einem Weinflaschenumhüllungsdraht und ein paar Perlen verziert. Ich wollte schon längst weiter mit meiner Dekoration sein, doch der Garten ruft, das Wetter ist ein Traum und viele Pflanzen knospen schon und rufen nach Unkrautbefreiung, Schnitt und Pferdemist. Ich war ganz erschrocken, als ich heute sah, dass der Rhabarber schon fast 2 cm geschossen ist. Die Zeit drängt, draußen gibt's in nächster Zeit viel zu tun (immer nach einigen Stunden Buchschreibe-Arbeit in der Veranda). | The old draughty window on my left is my 'pinboard' now where I will place beautiful and meaningful objects. This is just a piece of bark with some lichens which I found on a stroll. Some recycled golden wire from a wine bottle and a few beads make a gorgeous piece. I wanted to be ready with the decoration by now but the wheather is so nice that many plants are calling for pruning, tidying and feeding.

Freitag, 14. Januar 2011

suchtgefahr | danger of addiction


Nachdem ich öfters über den Suchtfaktor von Noro-Wolle gelesen habe, habe ich mir gestern ein Herz gefasst. | I had read a lot about the fabulous yarns from the Japanese company Noro. I decided to give it a go yesterday.


Denn auch wenn das Knäuel von 7.50 auf 6.50 Euro reduziert war, ist es immer noch ein stolzer Preis. Aber diese japanische Marke gehört zum Renommiertesten, was es weltweit an Wolle gibt. Ich möchte damit einen zweiten Ärmelschal stricken, mein Prototyp ist etwas zu kurz geraten, trotzdem finde ich ihn wunderbar, ich hatte die klasse und so ultra-einfach umzusetzende Idee von Beates Buntem Blog. | The price was slightly reduced but it still a quite expensive wool. But the colours, up to 40 in one single ball, are really magnificent. I am going to start another 'sleeve-scarf', that's the easiest way to knit a really shoulder-warming 'cardigan'. You can see it here.

Donnerstag, 13. Januar 2011

meisenmuffins | cupcakes for birds


Kein Angst, das wird kein Food-Blog... Ich habe mir so gedacht, etwas Fettfutter können die gefiederten Freunde da draußen nun gut gebrauchen, obwohl es gestern fast 10 Grad hatte. | Don't worry, hasn't isn't become a food blog ;-)  I thought the poor birdies outside also might like a special treat. 


So habe ich eine Packung Schweineschmalz, dazu je etwas Kakaobutter und Sheabutter geschmolzen, einen Getreidemischung untergerührt bis kaum noch Öl am Topfgrund war, das ganze in Silikonformen und auf dem Bild in alte Törtchenverpackungseinlagen gelöffelt und fertig sind die Meisenmuffins (allerdings waren die Amseln eher angetan). | I melted a package of lard, a bit of cocoabutter and sheabutter and mixed this oil with so much bird seed that there was no fat on the bottom of the pan anymore. Spooned it into silikon molds and like on the picture in old inlays from mince pie boxes and let it cool for an hour. Especially the blackbirds seem to love it.

Mittwoch, 12. Januar 2011

dufte müslirigel | fragrant flapjacks


Hilfe, meine geliebte Aroma-Kochmischung "Orange in Love" (oder Orangenzauber je nach Anbieter) war leer und die kann man hier auf dem Land nicht so ohne Weiteres eben mal so erwerben. Auch das Fläschchen mit Bio-Vanilleessenz war so gut wie leer. Doch selbst ist die Frau, ich habe letzteres mit einem ganz neuen Bio-Orangenöl aufgefüllt (an den Wänden des Fläschchen befanden sich insgesamt sicherlich noch circa 2 Tropfen der kostbaren braunen Vanillemasse), jeweils zwei Tropfen Kakaoessenz und Tonkaessenz dazugegeben, dazu einen Tupfer Rosenöl (circa 1/4 Tropfen) und nun duftet es wieder in der Küche. Diese Mischung ist ein Traum für die Duftlampe, für den morgendlichen Porridge (Haferbrei) und auch für die Müsliriegel, die gestern entstanden. Natürlich kann man sie auch im Körperöl, in der Badewanne oder im kürzlich vorgestellten BodySoufflé einarbeiten (nicht wundern, wenn frau dann zum Anbeißen duftet).
Help, my favorite essential-oil-mix flask with "Orange in Lovewas empty! Here in rural Ireland you cannot run into the next health food store and buy a new one. The organic vanilla oil was also more or less gone. So I filled its flask with a brand new organic orange essential oil, added two drops of cocoa oil and two drops of tonka bean oil (a bean from an Amazonian tree which smells similar to vanilla) and a tiny amount of precious rose oil (maybe a quarter of a droplet!). This fabulous mixture can be used in your favourite body oil or in the body-soufflé I presented recently, in an oil burner, in the bath, in your porridge or in cakes and flapjacks.


Wir hatten noch etwas betagte Honigpops im Müsliregal, diese wurden statt der im Rezept angegebenen Ricekrispies verarbeitet. In einer Schüssel vermischt man:

  • 200g kernige Haferflocken
  • 100g Ricekrispies
  • 100g grob gehackte Haselnusskerne
  • 50g Sonnenblumenkerne
  • 30g geraspelte Kokosnuss
  • 10 Tropfen Orangenzauber
In einem Kochtopf stellt man nun ein Karamell her, ständig rühren, nicht zu heiß werden lassen mit folgenden Zutaten:

  • 70g Butter
  • 125g Zucker
  • 125g Honig

Diese klebrige Masse ganz flott und sorgfältig mit der trockenen Masse verrühren, auf ein mit Backpapier oder Silikonmatte ausgelegtes Blech oder Holzbrett streichen und nach Festwerden (15 bis 30 Minuten) in Streifen oder Rauten schneiden. Eventuell jeweils ein Ende in circa 50g geschmolzene Kuvertüre, die mit 2 Tropfen Orangenöl aromatisisert wurde, tauchen. Oder diese auf eine Seite der Riegel schmieren. Unsere Jungs waren begeistert über diese handliche Art, sein Müsli zu genießen. Uns Erwachsenen war die Sache etwas zu süß, doch das Karamell braucht man bei dieser Rezeptur als Klebstoff.

We still had some old honeypops which the boys didn't like anymore, so we used those instead of ricekrispies (which are better as they are smaller). So in a bowl you mix:

  • 200g oatflakes
  • 100g ricekrispies
  • 100g chopped hazelnuts (cobnuts)
  • 50g sunflowerseed
  • 30g dessicated and grated cocomut
  • 10 drops of Orange in Love
In a pan you quicklily mix and heat (be careful, don't let it become too hot):

  • 70g butter
  • 125g sugar
  • 125g honey
Quickly mix the sticky mass with the dry mixture and spread the "dough" unto a wooden board or tray. After 15 to 30 Minutes it becomes solid and you can cut squares out of it. If you wish you can dip each end into melted chocolate. Our boys loooove it!

Montag, 10. Januar 2011

heiss und kalt | hot and cold



Schönheit, ganz allein von der Natur kreiert. | Beauty created by nature alone.


Aber solche Eisblumen bedeuten auch, dass es ungemütlich kalt draußen ist. Zwar weit über über 0 Grad aber sehr feucht. | But those gorgeous structures mean that it is terribly cold outside. It's above zero but very damp.


Ein Grund mehr, diese Leckerei zu genießen, die im Päckchen meiner Schwägerin war. Wer kennt den Namen? | One more reason to enjoy a delicious treat with cinnamon and almonds.


PS Na klar, Sekunden nach dem Posten war das Rätsel bereits gelöst (zu einfach)!!! Es war natürlich eine Linzer Torte (von der ich nur ein Stück abbekommen habe, irgendwie müssen wir Mäuse in der Speisekammer haben). Danke für's Mitmachen.

Freitag, 7. Januar 2011

zwangspause | involuntary break


Unsere Internetleitung war seit dem 30. Dezember ziemlich kaputt, irgendeine korrodierte Stelle im Kabel außerhalb unseres Grundstückes. Hier laufen alle Drähte zwischen den Bäumen hindurch und aufgrund der desolaten wirtschaftlichen Situation kann nun jeder zusehen, wie er die Bäume vom wachsen und mitnehmen der Leitungen abhält - besonders toll auf Nachbar's Grundstücken. | Our internet was gone due to a break in one of the overland cables. All the wires run through growing trees and as the economic situation isn't improving here in Ireland nobody cares about strangling plants which kill pipes and cables.


Ich finde zwar Rosen im Januar irgendwie unpassend, habe ich jedoch sehr über diesen Strauß gefreut, den mir eine deutsche Freundin überreichte, die so super-mäßig froh ist, dass ich nach jahrelangen Schmerzen und Infektionen an den Beinen ihrer mittlerweile 101-jährigen Mutter... | Though roses in January seem a bit weird to me I was delighted about this lovely bunch from a dear German friend, whose mother (101 years old) had been suffering from leg ulcers for some years...


...eine rettende Salbe kreiert habe und selbst ihre Ärztin aus der berühmten Berliner Klinikum Charité kann die Wiederherstellung der Seniorin-Haut nicht fassen. Nach einer Woche in der Vase wanderte die etwas schlappen Blüten in unseren schönen Keramikkranz und trösten darüber... | ... and a simple ointment which I formulated was so extremely helpful that even her GP from the renown German mega-hospital Charité was impressed. After a week in a flower vase I cut the hanging blossoms and decorated them in a handcrafted ring filled with water...


...dass es nun nach 10 frühlingshaften Tagen und ersten sichtbaren Hyazinthen-, Narzissen- und Traubenhyazinthenblattknospen wieder ungemütlich kalt geworden ist. | ... and feel slightly consolated that the spring-like wheather we had for over 10 days vanished once more. I hope the budding spring flowers keep well.


PS Hier ist der direkte Link zur Rezeptur meiner Salbe für die Seniorin, der Link oben war für einige Leute wohl nicht ganz nachvollziehbar ;-)))  

Sonntag, 2. Januar 2011

recycling


Wenn der Club der einsamen und zu kleinen Socken mal wieder seine Versammlungsräume sprengt.... | If the club of lonely socks outgrows its box...


...müssen sie partnerlosen Kerlchen umziehen. Dieses Mal nähte ich zwei 70 cm lange Wursthüllen aus einem Stoffrest, stopfte ihn mit den bedauernswerten Füßlingen dicht aus und nun dürfen sie in einem zweiten Leben Fenster und Türen vor Durchzug bewahren (obwohl es hier inzwischen wieder 11 gemütliche Plus-Grade hat und die ersten Spitzen von Narzissen und Traubenhyazinthen sind schon zu sehen). | ...you just sew long sausages of unwanted fabric, fill those with the socks and here they go - have a second life as protectors on old and draughty windows and doors (although the temperature is in spring mode, the first tips of daffodils can be seen).

Dienstag, 28. Dezember 2010

essbare kosmetik: body-soufflé | edible cosmetics: body-soufflé


Wir in der Aromatherapie sind fast alle davon überzeugt, dass wir uns nicht ständig mit Chemikalien einschmieren sollten, schon gar nicht unsere Kinder. Von Ausnahmen abgesehen sollte ein Großteil der Kosmetik so mild sein, dass die Produkte auch essbar sind. Ich habe kürzlich ein verblüffend effektives Deo produziert, dessen Zutaten allesamt aus der Küche stammen, sie sind fast identisch mit den Bestandteilen meiner köstlichen Rohkostpralinen, die ich derzeit täglich genieße. Dieses Jahr bekamen einige Nachbarinnen ein BodySoufflé zu Weihnachten, die Herstellung ist super-einfach, nur das Rühren dauert etwas Zeit, während dieser ich mich mit dem wiederholten Anschauen von Mamma Mia amüsierte. Ich habe mich vom Rezept von Anemone inspirieren lassen, die mich kürzlich mit den obigen wunderbaren Seifen überraschte (viel zu schade zum benutzen!!!). | We aromatherapists are convinced that you should mainly use cosmetics which are edible. Especially children's delicate skin shouldn't be constantly be mistreated with chemicals which cause irritations and even allergies. The ingredients from my self-made cosmetics can be found in our kitchen. Manufacturing body products is very easy and even relaxing. I was inspired by a recipe from Anemone who had sent me the hand-made soaps above a few weeks ago.


Man schmelze in einem ganz sauberen Gefäß ganz vorsichtig im Wasserbad (nicht über 40 Grad) oder auf dem Heizkörper (am besten gleich ein hohes-schmales 1-Liter-Rührgefäß):


Wenn sie aussehen wie Speiseöl kommen folgende Öle dazu (als Anfänger könnte man auch einfach 180g eines guten Öles verwenden, beispielsweise Mandelöl oder eine bereits fertige Ölmischung)


Nun wird diese Mischung mit einem sauberen langstieligen Löffel (oder Spatel) kalt gerührt, das dauert. Man kann aber zwischendurch immer aussetzen. Ich habe mein Rührgefäß in ein größeres Gefäß mit Schnee gestellt (siehe Foto oben ganz rechts im Bild).

This recipe for a gorgeous body-soufflé consists of different oils and fats. First you melt sheabutter and cocoa butter in a very clean and high bowl, but not above 104 degrees F, so placing the mix on a radiator or just in another bowl of very hot water is enough. You have to stir from time to time.

  • 5.29 oz organic sheabutter
  • 3.53 oz organic cocoa butter (smells chocolatty, refined brands lack the natural flavor)

When they look just yellowish-oily you add

  • 1.76 oz organic apricot kernel oil (or almond oil)
  • 1.76 oz organic macadamianut oil (or avocado oil)
  • 1.41oz organic coconut oil (smells heavenly like Bounty) (or Monoi Tiaré oil)
  • 1.41oz organic jojoba oil

You could as well add the weight of all of those oils/fats and use only one of them.


Die Mischung wird immer weißer und sahniger... | Then you have to stir for quite some time, I did it watching Mamma Mia and placing a bigger bowl full of snow around the first recipient. The mixture gets whiter.


...und fester. Nun rührt man ätherische Öle unter, wenn gewünscht. Jedoch auch pur duftet die Masse schokoladig-cremig. Ich habe insgesamt 58 Tropfen verschiedener blumiger und würziger Düfte dazu gegeben (Magnolie, Jasmin, Ingwer, Zimt, Vanille etc). Das ist auf knapp ein Pfund Bodycreme nicht viel. | The mixture gets really solid and now you can add essential oils if you wish so (or your favorite perfume). I added 52 drops of jasmine, magnolia, ginger, vanilla etc as I have those essential oils in my kit which I use in my lessons about aromatherapy.


Nun kommt das Rührgerät zum Einsatz, bis zu 10 Minuten lang, bis alles gaaaaanz sahnig ist. | Now it is time for your electric whisk to finish the job, around 8 to 10 minutes. The mixture gets incredibly creamy and pleasant.


Die Konsistenz ist unglaublich, ich habe gejauchzt vor Freude! | I could hardly stop - the texture is amazing!


Das Abfüllen ist etwas lästig, mit zwei Löffelchen gibt man die Masse vorsichtig in die mit Alkohol gereinigten Töpfchen. Dieser BodySoufflé ist circa vier bis fünf Monate haltbar, man sollte ihn mit einem Spatel entnehmen. | Pouring the solid mass into tiny pots without messing too much is a bit annoying, use two spoons. The shelf life is about four to five months, but you should use a small spatula instead of your fingers for taking the cream out of the pot. 


Mit Bändern dekorieren und mit beschrifteten Aufklebern versehen - oder schöne Etiketten herstellen, ich habe sie mit Vintage-Motiven von der Grafikfee versehen. | Write the ingredients unto a sticker or design cards and decorate your edible cosmetic with them. I used two lovely vintage bird and letter designs from the Graphicsfairy.

PS. Ich kaufe meine Fette und Öle in zertifizierter Bio-Qualität (in großen Mengen ab 500ml, da ich sie sowohl im Kochtopf als auch im Cremetopf einsetze) bei Bruno Zimmer und bei Franz Thome. Kleinere Mengen (nicht so preiswert aber marktüblich):
Sheabutter Kakaobutter Kokosfett nativ Jojobaöl Macadamianussöl
Jede Apotheke führt Sheabutter und Kakaobutter oder kann sie bei ihrem Großhändler bestellen (wurde früher zur Zäpfchenherstellung eingesetzt), gute Bioöle gibt es natürlich auch im Supermarkt.

Samstag, 25. Dezember 2010

wasserfreuden | the fun and joy of water


Alles ist noch ruhig am Hafen von Glengarriff, nur der kleine Donagh inspiziert die Kaimauer... | Everything is still quite calm at the pier of Glengarriff Harbour. Only little Donagh is checking the water...


....plötzlich stürmen zwei Dutzend Halbnackte durch den Schnee... | Suddenly two dozens of half naked people come running towards the sea...


...und springen ins Wasser als gäbe es kein Morgen... | ...and jump into the almost frozen water...


...der fliegende Hesse Stefan nimmt heute bereits sein zweites Bad, die Dorf-Ärztin schnappt nach Luft... | ...our German neighbour Stefan is taking his second bath today, Doctor Aisling is gasping for air...


... und raus geht's die hohe Leiter (da absolute Ebbe ist) zum heißen... | ...after a few seconds they can climb toward their hot reward...


...Wasser des Lebens (Whiskey= uisce beatha=water of life; gälisch/irisch) mit Nelkenduft und Zitronenschnitz gewürzt. Dieses Spektakel findet jedes Jahr am 25. Dezember gegen 12 Uhr statt und dient als Einnahmequelle für einen guten Zweck. | ...water of life (Whiskey=uisce beatha in Gaelic/Irish=water of life). This event takes place every year at Christmas Day - even in the coldest winter ever in Ireland. Spectators pay to view, the proceeds are for charity.


Als wir vom Fußmarsch vom Autoparkplatz an der Hauptstraße heimkehren (den Berg runter und hoch zu fahren wollen wir noch nicht riskieren), erfreut Musik das Geräusch der Wasserpumpe am Brunnenhäuschen unsere Ohren. Die (vorerst?) fünf Tage ohne Leitungswasser haben uns gelehrt: Wenn man will, kann man sich mit sehr wenig (Bach-)Wasser pflegen und auch kochen, das WC wird nur in Ausnahmefällen gefüllt, da ein riesiges sonniges Grundstück gerne etwas Dünger aufnimmt. Da wir noch keine Rohköstler sind, war am ehesten öliges Geschirr etwas lästig. Jedoch auch das haben wir ganz gut gemanagt. Das automatisch fließende Nass aus den Wasserhähnen verursacht heute umso mehr Freude! | When we came walking home (our car is still parked at the main road almost 1 mile away) we heard music the water pump running again! After five days without running water we learnt that you can wash yourself and even cook a delicious Christmas dinner with just tiny amounts of water. Most is consumed by the toilet (two gallons or more, we just permitted ourselves a small bucket), to wash your body from tip to toe we used half that amount, for the cleaning of face and hands we used about 16 oz and for tooth brushing half of that. Nonetheless we are really happy that the taps are running again (who knows for how long!!!)!